Aktuelles

Die Freiwilligen Feuerwehren Königswinter und Bad Honnef unterstützen sich regelmäßig bei größeren Einsätzen. Besonders bei Einsatzlagen, die sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken, ist Hilfe von Außen notwendig.
Um diese Zusammenarbeit zu fördern, wurde am vergangenen Samstag eine Stabsübung durchgeführt.
Ein Führungsstab hat die Aufgabe bei größeren Schadenslagen den Gesamteinsatz zu leiten, eine Lagekarte zu führen, den Gesamtüberblick zu behalten und externe Unterstützung anzufordern.
Übungsszenario war eine Unwetterlage auf Bad Honnefer Stadtgebiet. Die Übungsleitung spielte dafür verschiedene fiktive Einsätze ein.
Diese galt es im Stab mit Hilfe einer Einsatzleitsoftware zu priorisieren und abzuarbeiten. Die Einheit für Information und Kommunikation (IuK) übernahm die Funkkommunikation mit den fiktiven Fahrzeugen und Einsatzkräften.
Die Übungsleitung bereitete das Gesamtszenario und verschiedene Einsätze vor, spielte KI-generierte Bilder der Einsätze ein und dokumentierte deren Abarbeitung.
Nach rund drei Stunden wurde die Übung beendet. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das vom DRK Siebengebirge zubereitet wurde, folgte eine Nachbesprechung der Übung.
In Zukunft soll es jedes Jahr eine gemeinsame Übung der beiden Führungsstäbe geben.
Ein Beobachter des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe konnte im Nachgang zur Übung wichtiges Feedback liefern.
Wir danken allen Beteiligten für diese erfolgreiche Übung, inklusive Vor- und Nachbereitung!
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef trauert um ihren langjährigen Kameraden Werner Hoffmann, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Werner Hoffmann trat am 01.05.1955 in die Freiwillige Feuerwehr Aegidienberg ein. Im Laufe seiner Feuerwehrlaufbahn war er unter anderem als Löschgruppenführer in Aegidienberg und stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Honnef tätig. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst blieb uns Werner weiterhin erhalten und setzte sich als Sprecher der Ehrenabteilung für die Belange seiner Kameraden ein.
Im Mai erhielt Werner die Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren NRW in "Gold" für unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr!
Wir verlieren einen engagierten Kameraden, der fast sein gesamtes Leben Teil unserer Gemeinschaft war und sich immer für seine Feuerwehr eingesetzt hat.
Sein Andenken wird uns stets lebendig bleiben.

Gestern wurde unser Kamerad Richard an seinem 67. Geburtstag von der Einsatz- in die Ehrenabteilung überstellt.
Seine Kameradinnen und Kameraden haben ihn standesgemäß von zu Hause abgeholt und zum Gerätehaus gefahren.
Richard war 49 Jahre lang im aktiven Einsatzdienst der Feuerwehr tätig - mehr geht nicht! Wir danken für das jahrzehntelange Engagement und wünschen viel Erfolg im (Un-)Ruhestand!





Kurz nach der Segnung des Tanklöschfahrzeugs (TLF3000) und dem damit verbundenen Tag der offenen Tür, stand beim Löschzug Bad Honnef am Freitag, 27.06.2025, die jährliche Löschzugversammlung an. Wichtigster Punkt der Tagesordnung: Die Suche nach einem neuen stellvertretenden Löschzugführer.
Notwendig wurde die Suche, nachdem der bisherige stellvertretende Löschzugführer, Brandoberinspektor Thomas Brodesser, seine Position aus beruflichen Gründen abgeben wollte. Aus diesem Grund wurde eine Anhörung der Mannschaft im Löschzug Bad Honnef durchgeführt. Diese diente dazu, dass sich der Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Frank Brodesser, ein Stimmungsbild zu den vorgeschlagenen Kandidaten einholen konnte.
Das Ergebnis war einstimmig, daher konnte der Leiter der Wehr die Ernennung direkt zum 01. Juli vollziehen: Stadtbrandinspektor Tobias Schlüter wurde als neuer stellvertretender Löschzugführer Bad Honnef für eine Amtszeit von sechs Jahren ernannt. Er ist seit über 10 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef. Beruflich ist Tobias Schlüter als Beamter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Bonn tätig.
Zusammen mit dem Einheitsführer, Oberbrandmeister Björn Haupt, und dem weiteren Stellvertreter, Brandoberinspektor Sven Henning, ist der Löschzug Bad Honnef somit sehr gut für die Zukunft aufgestellt.
Thomas Brodesser wurde 2018 zum stellvertretenden Löschzugführer ernannt und hatte die Position somit über 7 Jahre inne. Er hat in dieser Zeit sehr viel für die Geschicke der Einheit geleistet und den Löschzug erfolgreich mit seinen Kameraden in der Führung u.a. durch die anspruchsvolle Corona-Zeit gebracht und einige Konzepte erarbeitet.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Thomas Brodesser für die geleistete Arbeit und freuen uns, dass er uns sowohl im Einsatzdienst als auch mit verschiedenen Sonderaufgaben als aktives Mitglied der Einheit erhalten bleibt.
Außerdem gratulieren wir Tobias Schlüter zur neuen Position und wünschen der Löschzugführung Bad Honnef für die zukünftigen Aufgaben viel Glück und viel Erfolg.

