Aktuelles vom Löschzug Aegidienberg
![](/images/aktuelles/2024/lz_aegidienberg/a1e099b5-3fb2-4b8f-9e09-2abc4609f2e7.jpg)
Am Samstag, 23.11., wurde der Löschzug Aegidienberg zu einem Gebäudebrand im Zilzkreuz alarmiert. Gemeldet wurde ein Brand in einem Firmenkomplex!
Vorort teilte ein Mitarbeiter der dort ansässigen Firma Plymoth-Plymex GmbH mit, dass noch zwei Personen im Gebäude vermisst werden. Nach der Erkundung der Führungskräfte wurde sofort mit der Menschenrettung begonnen und jeweils ein Trupp unter Atemschutz begab sich in das Gebäude.
Schnell hatte der erste Trupp eine Person sitzend an einem Besprechungstisch vorgefunden, befreite diese aus dem mittlerweile stark verrauchten Besprechungsraum und übergab sie an den vorbereiteten Rettungsplatz zur weiteren Patientenversorgung.Der zweite Angriffstrupp fand zunächst eine sehr stark verrauchte Halle vor, in welcher ein Vorgehen nur durch Kriechgang möglich war. Nach Auffinden der zweiten vermissten Person wurde diese ebenfalls aus dem Gebäude gerettet und zum Rettungsplatz gebracht.
Anschließend gingen beide Trupps ein zweites Mal in das Gebäude vor, um das Feuer im hinteren Teil des Gebäudes zu löschen. Bei diesem Löschangriff wurde ein Feuerwehrmann durch einen umkippenden Palettenstapel verschüttet und es kam zu einer so genannten Mayday-Lage (Notlage, bei der der Trupp Unterstützung von Außen benötigt). Der vor dem Gebäude stehende Sicherheitstrupp wurde daraufhin sofort zur Rettung des verunfallten Kameraden in das Gebäude geschickt. Der verunfallte Feuerwehrmann konnte mittels Spinboard von den fünf anderen Feuerwehrleuten aus dem Gebäude gerettet und zum Rettungsplatz gebracht werden.
Dieser geschilderte „Einsatz“ war glücklicherweise nur ein Übungsszenario, es handelte sich um die Jahresabschlussübung des Löschzugs Aegidienberg. Durch solche möglichst realitätsnahen Szenarien bilden sich unsere ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer für den Realeinsatz fort.
Unabdingbar sind dabei die Übungsobjekte. Wir danken daher der Firma Plymoth-Plymex GmbH recht herzlich für die Zurverfügungstellung des Gebäudekomplexes und der Räumlichkeiten!
#imeinsatzfürbadhonnef
![](/images/aktuelles/2024/allgemein/tdf/BH_FF_Instagram_1.jpg)
Wir suchen Dich!
Am 09.03. findet von 10 bis 16 Uhr wieder unser Tag der Feuerwehr statt. An diesem Tag stehen unsere Hallentore in Bad Honnef, Rhöndorf und Aegidienberg für alle interessierten Besucherinnen und Besucher offen. Lerne uns, unsere moderne Technik und das Ehrenamt bei der Feuerwehr kennen und stell‘ uns ganz viele Fragen!
![](/images/user/hwjohn.jpg)
Ende Dezember 2023 stand bereits fest, dass eine Umstrukturierung innerhalb der Löschzugführung des Löschzuges Aegidienberg erforderlich sein würde. Aus diesem Grunde wurde Anfang Januar 2024 eine Anhörung im Löschzug Aegidienberg durchgeführt. Diese diente dazu, dass sich der Leiter der Feuerwehr, StBI Frank Brodesser, ein Stimmungsbild zu den vorgeschlagenen Kandidaten einholen konnte.
![](/images/aktuelles/2023/WV/WV3.jpg)
Vier Jahre waren seit der letzten Wehrversammlung vergangen. Bedingt durch Corona mussten seinerzeit alle Veranstaltungen, die nicht zwingend zur Aufrechterhaltung des Einsatzbetriebes notwendig waren, abgesagt werden. So traf sich die komplette Honnefer Wehr zum letzten Mal am 16. November 2019.
![](/images/aktuelles/2023/Uebung_Dachsberg/Dachsberg1.jpg)
Mehrmals im Jahr kommt es zu Einsätzen, bei denen überörtlich geholfen wird. Manchmal sind das Einsätze weiter weg im Rhein-Sieg-Kreis, nach einer Alarmierung der Alarmgruppe, viel öfter aber sind es Einsätze bei unseren direkten Nachbarn. Die Feuerwehr Bad Honnef pflegt daher eine sehr enge Bindung zu den Wehren der Nachbarkommunen, sowohl im Tal als auch auf dem Berg.