Aktuelles
Ende Januar fand zum Jahresauftakt eine Versammlung der Löschgruppe Rhöndorf statt. Da eine Neuaufstellung der Einheitsführung geplant war, war der wichtigste Tagesordnungspunkt die Anhörung der Mannschaft. Während dieser Anhörung werden aus den Reihen der Mannschaft Vorschläge gemacht, wer die Positionen besetzen soll. Eine anschließende Abstimmung unterstreicht dann die getroffene Auswahl. Letztendlich bleibt die Bestimmung aber eine Aufgabe des Leiters der Wehr.
In den Reihen der Jugendfeuerwehr gibt es eine wichtige Neuigkeit. Im Ausbilderteam wurde Unterbrandmeister Michael Heide zum neuen stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart gewählt und durch den Leiter der Feuerwehr bestätigt. Er unterstützt somit die Stadtjugendfeuerwehrwartin BI Patricia Wiesel in ihren Aufgaben. UBM Michael Heide ersetzt den bisherigen stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart HFM Marco Franz, der aus persönlichen Gründen die Feuerwehr Bad Honnef verlassen hat.
Auf die Frage hin, ob die Jugendlichen die JF-Gruppenstunden über den Jahreswechsel vermisst haben, kam ein eindeutiges „Ja“. Aber nicht nur den Jugendlichen erging es so, auch den Ausbildern fehlte „ihre Jugendfeuerwehr“.
Anfang der Woche machten sich Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren Königswinter und Bad Honnef auf den Weg nach Münster zum Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen. Mit dabei auch ein Fachberater des Technischen Hilfswerks des Ortsverbands Bad Honnef. Ziel der gemeinsamen Fahrt war ein dreitägiges Seminar zum Thema der Einsatzleitung in einer Stabsstruktur.